Der Silvapark Klettersteig an der Ballunspitze ist eine anspruchsvolle alpine Route der Schwierigkeitsstufe D. Der Einstieg erfolgt in Galtür, und der Steig führt über mehrere Abschnitte, einschließlich einer Seilpassage über den Ballunspitzgrat, zum Gipfel in 2.671 Metern Höhe. Die Route ist technisch fordernd und erfordert gute Kondition sowie fortgeschrittene Kletterkenntnisse. Ein besonderes Highlight ist der beeindruckende Panoramablick auf die umliegende Silvrettagruppe, der bei gutem Wetter besonders lohnend ist.
Auffahrt mit der Alpkogelbahn oder Parken beim gebührenpflichtigen Parkplatz bei der Ballunspitzbahn.
Von der Bergstation der Alpkogelbahn dem markierten Weg in Richtung Klettersteig Silvapark bis zum Einstieg folgen.
Der Abstieg über den Steig erfolgt in nordwestlicher Richtung, immer den Steigspuren nach. Die Spuren sind mit Trittplatten und Handgriffen versehen. Auf circa 2.250 Metern kommt man wieder auf den Zustieg, dem man bis zum Ausgangspunkt – der Alpkogelbahn – folgt.
Die Autobahn (A12 (westwärts) od. A14 (ostwärts)) führt Sie auf die Arlbergschnellstraße (S 16). Bei der Ausfahrt Pians biegt man auf die Silvretta Bundesstraße (B 188) ab und folgt deren Verlauf ins Paznaun. Nach ca. 30 min hat man Galtür erreicht.
Mit dem Bahnhof in Landeck ist das Paznaun bestens an das österreichische Zugnetz angebunden. Vom Bahnhof Landeck-Zams trennt einen nur noch eine kurze Busfahrt vom Paznaun.
Alpkogelbahn Talstation Galtür