Diese E-Bike and Climb-Tour führt durch das Jamtal hinauf ins hochalpine Gelände. Vom Zentrum in Galtür geht es Richtung Süden auf die Jamtalstraße. Die bewirtschafteten Almen Menta Alm und Scheibenalm laden unterwegs zur Rast ein. Nach rund 10 Kilometern und 600 Höhenmetern erreicht man die Jamtalhütte – umgeben von vergletscherten Gipfeln und einer Almwirtschaft mit Kühen, Schafen und Ziegen. In Hüttennähe beginnt anschließend das Kletterabenteuer in der Kletterarena Jamtal mit den Sektoren Hüttenblick, Jam Block und Breites Wasser. Die Sektoren Hüttenblick und Jam Block wurden 2021 neu saniert und bieten eine breite Auswahl an Routen in beeindruckender Kulisse.
Ausgehend vom kostenpflichtigen Parkplatz in Galtür geht es per E-Bike auf der asphaltierten Straße durch das Jamtal bis zur Jamtalhütte. Von der Hütte erreicht man die Klettergärten "Jam Block" in 2 Minuten und den "Hüttenblick" in 10 Minuten.
Zustieg Klettergarten Hüttenblick: Man folgt dem Weg zum Kronenjoch für etwa 2 Minuten und zweigt dann nach links auf einen anfangs kaum sichtbaren Steig ab (Steinmännchen). Dieser führt nach wenigen Minuten zum bereits von der Hütte aus sichtbaren Klettergarten.
Jamtalhütte (2.165m)
Mit dem Bahnhof in Landeck ist das Paznaun bestens an das österreichische Zugnetz angebunden. Vom Bahnhof Landeck-Zams trennt Sie nur noch eine kurze Busfahrt vom Paznaun. Stündlich verkehrt von dort der Linienbus 260 in Richtung Galtür.
Haltestelle: Galtür Dorfplatz
Schöner, hochalpiner Klettergarten in traumhafter Umgebung. Die rechten fünf Routen wurden speziell für Anfänger und Kinder eingebohrt. Die Hakenabstände sind hier gering.
Alle Routen sind mit Umlenkern versehen.
Der große Block in unmittekbarer Hüttennähe bietet tolle "Powerkletterei" an kleinen Leisten.
Besonders Boulderer werden die kurzen, aber harten Routen lieben.